Die Zusam­men­ar­beit mit Frau Ploß ist außer­or­dent­lich berei­chernd und fin­det gro­ßen Anklang bei den Studierenden.
Prof. Dr. Julia Bloech
Super­vi­si­ons­ko­or­di­na­to­rin, katho Stand­ort Paderborn
Super­vi­so­ri­sche Beglei­tung von Studierenden

Im Rah­men mei­ner Lehr­tä­tig­keit an der katho (Katho­li­sche Hoch­schu­le Nord­rhein-West­fa­len / Catho­lic Uni­ver­si­ty of Appli­ed Sci­en­ces) kann ich Stu­die­ren­den anbie­ten, sich super­vi­so­risch beglei­ten zu las­sen. The­men, die anlie­gen, kön­nen im geschütz­ten Rah­men einer per­son­zen­trier­ten Super­vi­si­on zur Spra­che gebracht und bewäl­tigt werden.

Lehr­be­ra­tung und Lehr­coa­ching für GwG-zer­ti­fi­zier­te Weiterbildungen

Ziel mei­ner per­son­zen­trier­ten Lehr­be­ra­tun­gen und Lehr­coa­chings ist, dass Sie Ihre Per­sön­lich­keit und Ihre Hal­tung als Berater:in oder Coach:in ent­wi­ckeln und reflek­tie­ren. Sie ler­nen Bera­tung als Klient:in ken­nen, und Sie set­zen sich damit und mit dem per­son­zen­trier­ten Ansatz auseinander.

Wenn Sie sich in Per­son­zen­trier­ter Bera­tung oder Per­son­zen­trier­tem Coa­ching wei­ter­bil­den, sehen die Cur­ri­cu­la Ihrer Wei­ter­bil­dung eine Lehr­be­ra­tung bzw. ein Lehr­coa­ching vor. Ihre Ausbilder:innen, bei denen Sie Ihre Wei­ter­bil­dun­gen der Gesell­schaft für Per­son­zen­trier­te Psy­cho­the­ra­pie und Bera­tung e.V. (GwG) machen, wer­den Sie recht­zei­tig dar­auf hinweisen.

Ger­ne bie­te ich Ihnen die­se Lehr­be­ra­tun­gen an. Hier fin­den Sie eine Über­sicht der Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te der GwG.

Ich freue mich auf Ihre Anfra­ge. Ich neh­me mir Zeit, Ihr Anlie­gen aus­führ­lich in einem Vor­ge­spräch mit Ihnen zu besprechen.